Nach langer Zeit konnten wir endlich mal wieder eine Heisszeit bei einem Gokart Rennen
in Dölzig durchführen. Wir können einen neuen Sieger küren – Andreas !
Danke an alle !
Vom Azubi zum Facharbeiter
Wir gratulieren Ayleen Wiesigkstrauch, die ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement
erfolgreich abgeschlossen hat.
Wir freuen uns sehr das Ayleen unserem Unternehmen treu bleibt und
wünschen alles Gute und viel Freude mit den neuen Aufgaben.
Angrillen & Arbeitsschutz 2022
Am 03.05.2022 fand mal wieder, bei sehr schönem Wetter unseres traditionelles
Angrillen mit unserer jährlichen Arbeitsschutzbelehrung für alle Mitarbeiter statt.
Schön, daß ihr alle da gewesen seit.
Weihnachtsfeier 2021
Wir konnten mal wieder eine „normale“ Weihnachtsfeier durchführen.
Es war ein schöner Abend.
Hier die Eindrücke:
30 Jahre K&W Bau GmbH
Am 01.07.2021 war es soweit.
Wir konnten mit unseren Mitarbeitern in
gemütlicher Runde unser 30-jähriges Bestehen feiern.
## Danke ##
Weihnachts- u. Neujahrsgrüße
Ein außergewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende zu.
Wir wollen dies zum Anlass nehmen, uns für das entgegengebrachte Vertrauen
und die angenehme Zusammenarbeit zu bedanken.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien besinnliche Weihnachtsfeiertage
und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.
Fassadenwettbewerb 2020
Wie auch vor zwei Jahren, wollen wir uns wieder in diesem Jahr für
den Baumit Fassadenwettbewerb 2020 bewerben.
In diesem Jahr treten wir mit dem vollständig instand gesetzten
und restaurierten Rathaus in Bad Dürrenberg an.
An diesem haben wir die komplette Fassade mit einen WDVS gedämmt.
Soweit erst einmal nichts besonderes.
Was allerdings besonders ist, daß wir ebenfalls sämtlichen Stuck erneuert haben. Besonders ist aber auch, daß was auf den Bildern wie Holz aussieht (braun), ist von uns hergestellter Stuck.
Bitte unterstützt uns wieder, auch wie vor zwei Jahren, damit wir unsere Region in Europa noch bekannter machen.
Wie ???
Votet für unsere Fassade auf dem nachfolgenden Link:
Fassade Rathaus Bad Dürrenberg
Bitte gebt uns 5 Sterne – wie folgt.
Link über nachfolgendes Bild öffnen und unterhalb 5 Sterne anklicken:

Somit macht ihr unsere Region bekannt.
Zeigt Lokalpatriotismus !! – und setzt euch für die Bekanntheit unserer Region ein.
Insbesondere unterstützt ihr damit auch die Stadt Bad Dürrenberg zu ihren erfolgreichen Gelingen der Landesgartenschau 2022.
Danke
Galerie:
Weihnachtsfeier 2019
Wieder einmal, nach einen gutem Jahr, haben wir dieses bei einem Bowlingabend im Ankerhof in Halle ausklingen lassen.
Im Zuge dessen durften wir unseren langjährigen Mitarbeiter, Stephan Zschiegner, in seine wohlverdiente Rente verabschieden.
Danke Stephan für die gute gemeinsame Zeit und alles gute für deinen nächsten Lebensabschnitt.
Bauvorhaben Deuben
Es gibt solche und eben auch nachfolgende Bauherren,
welche die Bezahlung einer Leistung nicht als einzigstes Mittel der Wertschätzung kennen.
Im nachfolgenden sieht der Bauherr auch den Menschen welcher
sich über eine solche Aussage und Anerkennung freut.
Mehr Firmeninhaber und weniger Mitarbeiter – der richtige Weg ??

Wir haben gestern eine neue Ausgabe der Deutschen Handwerkszeitung vom 09.08.2019 erhalten. Darin fanden wir den regionalen Beitrag über unseren ehemaligen Lehrling, Herrn Andreas Kirsch, welcher unsere Aufmerksamkeit hervorrief.
Andreas führte bei uns von 2013-2016 seine Ausbildung zum Maurergesellen durch. Diese Ausbildung absolvierte er erfolgreich.
Nach seiner Ausbildung kündigte er bei uns und begann dann, wie im vorhergehenden Beitrag beschrieben, die Meisterschule.
Wir freuen uns sehr über seine positive Entwicklung und sind Stolz, daß wir dafür einen Grundstein legen konnten. Wir wünschen ihm auf diesem Weg weiterhin viel Erfolg.
Allerdings macht uns die damit entstehende Tendenz große Sorgen.
Da, wie wir alle wissen, die Lehrlinge im Handwerk immer weniger werden und in letzter Zeit gegen „Null“ laufen, fragen wir uns ob dies das Ziel der Handwerkskammer sein sollte – Anwerbungen zur Meisterausbildung ?
Parallel mit dem Rückgang der Auszubildenden geht auch sehr viel Wissen verloren. Denn die „Alten“ werden ihr Wissen und Können nicht mehr an ihre „Nachfolger“ weitergeben können. Sie, wenn es mal irgendwann wieder Lehrlingen geben sollte, werden dann irgendwann vor Leistungen ihrer Vorgänger stehen und sich die Frage stellen, wie sie dies überhaupt gemacht haben.
Wer baut und erhält dann unsere Bausubstanz ??
… aber mit den Pyramiden im alten Ägypten geht es uns ja auch nicht anders …
Geschichte wiederholt sich!
Der alte Spruch „du Meister, ich Meister und keiner will die Karre schieben“ rückt immer näher.
Im Fall von Andreas, denken wir aus eigener Erfahrung, wird es schwierig werden seinem Ziel nahe zu kommen – „maximal 10 Leute für zwei Teams“.
Er wird wohl noch sehr lange am Tag arbeiten gehen müssen und dann am Abend mit der deutschen Bürokratie kämpfen, Angebote schreiben und Buchhaltung machen müssen.
Die Frage ist, wie lange er dies körperlich und geistig durchhalten wird?
nach Heinrich Heine:
„Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht,
Ich kann nicht mehr die Augen schließen,
Und meine heißen Tränen fließen.“